,,Das nationalsozialistische Pforzheim“ – eine Bilanz (Montagabend im Archiv)
,,Das nationalsozialistische Pforzheim“ – eine Bilanz
mit Prof. Dr. Hans-Peter Becht
In Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“, der Reuchlin-Gesellschaft Pforzheim und dem Förderverein für das Stadtarchiv Pforzheim.
2016 erschien in der Schriftenreihe des Stadtarchivs das Buch „,Führer befiehl …‘. Das nationalsozialistische Pforzheim 1933-1945“, das 2020 mit dem Eberhard-Gothein-Preis ausgezeichnet wurde. In seinem Vortrag zieht der Autor Bilanz und filtert das Besondere aus den 450 Buchseiten heraus, und zwar sowohl für die Pforzheimer Stadtgeschichte als auch für die Erforschung der NS-Zeit insgesamt. Denn die Mikroperspektive ermöglicht den Blick auf Themenaspekte, die beim Blick auf die deutsche Geschichte kaum ins Auge fallen.
Prof. Dr. Hans-Peter Becht, 1986-2013 Leiter des Stadtarchivs Pforzheim, 2008 habilitiert, seit 2011 Professor für Neuere und Neueste Geschichte sowie Landesgeschichte an der Universität Stuttgart.
Veröffentlichungen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, zur modernen Stadtgeschichte vor allem Südwestdeutschlands, zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Medien- und Kulturgeschichte.
Buchcover von: Becht, Hans-Peter: „Führer befiehl …“. Das nationalsozialistische Pforzheim 1933–1945, Heidelberg u. a. 2016
Die Veranstaltung findet hybrid stattÂ
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung im Stadtarchiv Pforzheim, Veranstaltungsraum, Kronprinzenstr. 24 a, 75177 Pforzheim (begrenzte Teilnehmerzahl, nicht barrierefrei), sowie als Zoom-Meeting statt.
Anmeldung erforderlich beim Stadtarchiv Pforzheim unter archiv@pforzheim.de oder telefonisch 07231 39-2899.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Wir laden Sie herzlich ein, den jungen Talenten unserer dritten Klassen beim diesjährigen Vorlesewettbewerb jeweils ab 14 Uhr im Audimax der Hochschule zuzuhÃ...
Verlegung von Stolpersteinen
Verlegung von Stolpersteinen
Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Zigeuner, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasieopfer ...
Tagesexkursion Esslingen
Tagesexkursion Esslingen
Auch im neuen Jahr werden wir eine gemeinsame Exkursion mit dem Förderverein für das Stadtarchiv Pforzheim durchführen. Ziel wird am 17. Mai 2025 Esslinge...
Verlegung von Stolpersteinen
Verlegung von Stolpersteinen
Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Zigeuner, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasieopfer ...