Gedenktag
Gedenktag zum 23. Februar 1945
Am 23. Februar 2019 finden anlässlich des 74. Jahrestags der Zerstörung unserer Heimatstadt Erinnerungs- und Gedenk-Veranstaltungen in Pforzheim statt.
Gegen 19.30 Uhr lädt die Stadt Pforzheim ihre Bürgerinnen und Bürger zu einer zentralen Gedenkveranstaltung auf dem Marktplatz ein.Â
Dort werden Kerzen verteilt und zum Gedenken an die Opfer aufgestellt. Das gemeinsame Lichtermeer wird weithin sichtbar als Friedenszeichen seine Leuchtkraft entfalten.
19.45 Uhr bis 20.15 Uhr findet das Glockengeläut zum Gedenken an die Minuten des Angriffs am 23. Februar 1945 statt.Â
Der Beitrag der Löblichen zum 23. Februar ist:
die Neu-Aufführung des Theaterstücks „1501 – oder die der Pest abgewandte Seite der Stadt“ – ein Theaterstück der verstorbenen Autorin Renate Schostack. Aufgeführt vom Amateurtheaterverein und Theater-AG des Hebel-Gymnasiums Pforzheim im Kulturhaus Osterfeld.Â
Zum Redaktionsschluss stand die Uhrzeit der Premiere am 23. Februar 2019 noch nicht fest. Wir werden Sie durch unseren Newsletter rechtzeitig informieren.Â
Details
Anstehende Veranstaltungen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Wir laden Sie herzlich ein, den jungen Talenten unserer dritten Klassen beim diesjährigen Vorlesewettbewerb jeweils ab 14 Uhr im Audimax der Hochschule zuzuhÃ...
Verlegung von Stolpersteinen
Verlegung von Stolpersteinen
Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Zigeuner, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasieopfer ...
Tagesexkursion Esslingen
Tagesexkursion Esslingen
Auch im neuen Jahr werden wir eine gemeinsame Exkursion mit dem Förderverein für das Stadtarchiv Pforzheim durchführen. Ziel wird am 17. Mai 2025 Esslinge...
Verlegung von Stolpersteinen
Verlegung von Stolpersteinen
Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Zigeuner, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasieopfer ...