Herbstwanderung
Auf dem Nordrandweg von Ellmendingen nach Langensteinbach (2. Teil)
mit Michael Schömburg
Nachdem wir im vergangenen Jahr bereits den 1. Teil dieses schönen Wanderwegs erkundet haben, geht es nun auf den 2. Abschnitt von Keltern nach Langensteinbach. Die Haltestelle „Pforzheimer Straße“ in Ellmendingen am Lindenplatz ist der Ausgangspunkt unserer Etappe. In der
Nähe befinden sich ausreichend Parkplätze, so dass auch eine Anfahrt mit dem eigenen PKW problemlos möglich ist. Über den „Unterwald“ erreichen wir zunächst die „Dietenhauser Mühle“ und anschließend auch Dietenhausen selbst.
Weiter vorbei an der Kirche führt uns der Weg am Waldrand entlang über das Tal der Pfinz mit herrlichen Ausblicken auf Ellmendingen, Weiler und Niebelsbach. Durch einladende Laubwälder geht es weiter zum „Auerbacher Steg“ und zum Standort „Köpfle“, von dem man aus bereits die ersten Häuser von Langensteinbach erkennen kann.
Vom Bahnhof in Langensteinbach werden wir mit der SBahn der AVG gemeinsam nach Ittersbach fahren, wo die Schlusseinkehr geplant ist. Die Rückfahrt ist ab Ittersbach stündlich mit dem Linienbus möglich, der auch über den Ausgangspunkt Ellmendingen fährt.
Treffpunkt
Bushaltestelle „Pforzheimer Straße“ in Ellmendingen
Teilnehmerbeitrag (ohne Fahrtkosten): 5,- €
Hinweis: Ein Tages-Netz-Ticket ab Pforzheim berechtigt neben der ganztägigen Nutzung der Busverbindung der SVP auch zur Benutzung der AVG von Langensteinbach nach Ittersbach.
Anmeldung erbeten bis 12.10.2017 an
wolfram.kienzle@t-online.de
oder Telefon 07231-22647 (Wolfram Kienzle)
Details
Anstehende Veranstaltungen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Wir laden Sie herzlich ein, den jungen Talenten unserer dritten Klassen beim diesjährigen Vorlesewettbewerb jeweils ab 14 Uhr im Audimax der Hochschule zuzuhÃ...
Tagesexkursion Esslingen
Tagesexkursion Esslingen
Auch im neuen Jahr werden wir eine gemeinsame Exkursion mit dem Förderverein für das Stadtarchiv Pforzheim durchführen. Ziel wird am 17. Mai 2025 Esslinge...
Verlegung von Stolpersteinen
Verlegung von Stolpersteinen
Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Sinti und Roma, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasie...
Auferstehungskirche
Auferstehungskirche
Die Auferstehungskirche in der Südweststadt wurde 1946-1948 nach Entwürfen des bedeutenden Architekten Otto Bartning erbaut. Sie war der erste evangelische Na...