Herz-Jesu-Kirche
Kirchenführung
Herz-Jesu-Kirche
mit Kunsthistorikerin Christina Klittich M.A.
Die katholische Herz-Jesu-Kirche mit ihrem eigenwilligen Turm und den bruchrauen Wänden aus Travertin bildet einen markanten Akzent im Stadtbild. Sie wurde 1928-29 nach Entwürfen des Stuttgarter Architekten Otto Linder im expressionistischen Stil errichtet. Nach der teilweisen Kriegszerstörung erfolgte ab 1948 der Wiederaufbau in vereinfachten Formen.
Der ausdrucksstarke Kirchenraum präsentiert sich in expressiver Farbigkeit. An der Ausgestaltung wirkten namhafte Künstler mit. In der Toten-Gedächtnis-Kapelle erinnert ein Wandbild der Pforzheimer Künstlerin Eugenie Trösch-Hettich an die Zerstörung Pforzheims. Emil Wachter schuf die farbige Fenstergruppe mit den Apokalyptischen Reitern.
Teilnahme kostenlos, Spenden erwünscht.
Bild von Paralacre auf Commons.Wikipedia.org
Details
Anstehende Veranstaltungen
23. Februar – Kriegsende – Befreiung: Pforzheim 1945/46 in privaten Originaldokumenten (Montagabend im Archiv)
23. Februar – Kriegsende – Befreiung: Pforzheim 1945/46 in privaten Originaldokumenten (Montagabend im Archiv)
Im Stadtarchiv Pforzheim werden viele bewegende und eindrückliche Dokumente aus dem Zweiten Weltkrieg und der Nachkriegszeit bewahrt. Archivleiterin Dr. Klara ...
Internationaler Pforzheimer Friedenspreis 2025
Internationaler Pforzheimer Friedenspreis 2025
Der Internationale Pforzheimer Friedenspreis ist ein Preis aus der Bürgerschaft, welcher auf der Grundlage der humanistischen Tradition Pforzheims verliehen wi...
Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim
Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim
Anlässlich der „Woche der Christlich – Jüdischen Zusammenarbeit“ findet eine Führung zu Stolpersteinen statt. Treffpunkt ist der Platz der Synagoge, Ze...
Pforzheim nach 260 n. Chr.
Pforzheim nach 260 n. Chr.
Um das Jahr 260 n.Chr. gaben die Römer das Land rechts des Rheines auf. Die Spuren dieses Rückzugs sind auch in Pforzheim archäologisch nachweisbar. Was kam ...