Johannes Reuchlins Gründungssage seiner Geburtsstadt Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Johannes Reuchlins Gründungssage seiner Geburtsstadt Pforzheim
mit Dr. Fritz Nagel
Viele europäische Städte führten ihre Gründungen auf antike Ursprünge zurück, um damit ihrer Stadt eine neue Legitimation und Würde zu verleihen. Reuchlin hat in seinem ersten großen Werk „Vom wundertätigen Wort“ von 1494 eine entsprechende Gründungssage für Pforzheim verfasst. Danach gründete der trojanische Flüchtling Phorkys II. eine Stadt an der Enz, weil ihn der Name des Flusses an seinen Fluchtgenossen Aeneas erinnert hatte. Diese Stadt nannte er zu Ehren seines Vorfahren, des Meeresgottes Phorkys I., „Phorce“.Â
Im Vortrag wird die Erzählung Reuchlins über den antiken Ursprung Pforzheims als Ganzes vorgestellt und inhaltlich kommentiert. Zudem soll diese Sage auf ihre Funktion für Reuchlin und auf ihre mögliche heutige Aktualität befragt werden.
Dr. Fritz Nagel, in Pforzheim geboren, ist ein Schweizer Wissenschaftshistoriker. Nach dem Studium der Mathematik, Physik, Philosophie und Wissenschaftsgeschichte in Heidelberg und Basel war er lange Jahre Leiter der Forschungsstelle Basel der Bernoulli-Edition. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Wissenschaften im Ãœbergang vom 15. zum 16. Jahrhundert (Cusanus) und vom 17. zum 18. Jahrhundert (Leibniz, Bernoulli, Euler).
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung im Stadtarchiv Pforzheim, Veranstaltungsraum, Kronprinzenstr. 24 a, 75177 Pforzheim (begrenzte Teilnehmerzahl, nicht barrierefrei), sowie als Zoom-Meeting statt. Anmeldung erforderlich beim Stadtarchiv Pforzheim unter archiv@pforzheim.de oder telefonisch 07231 39-2899.
Foto: Dennis Jarvis; Abb. online unter: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Phorkys_Mosaic_Bardo.jpg, „Phorkys Mosaic Bardo“, https://creativecommons.org/licenses/ by-sa/2.0/legalcode
Details
Zoom-Konferenz und Präsenzveranstaltung im Stadtarchiv Pforzheim
Anstehende Veranstaltungen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Wir laden Sie herzlich ein, den jungen Talenten unserer dritten Klassen beim diesjährigen Vorlesewettbewerb jeweils ab 14 Uhr im Audimax der Hochschule zuzuhÃ...
Verlegung von Stolpersteinen
Verlegung von Stolpersteinen
Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Zigeuner, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasieopfer ...
Tagesexkursion Esslingen
Tagesexkursion Esslingen
Auch im neuen Jahr werden wir eine gemeinsame Exkursion mit dem Förderverein für das Stadtarchiv Pforzheim durchführen. Ziel wird am 17. Mai 2025 Esslinge...
Verlegung von Stolpersteinen
Verlegung von Stolpersteinen
Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Zigeuner, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasieopfer ...