Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute
mit Dr. Christoph Timm
Stadtgeschichte neu entdecken – und zwar aus einer Perspektive, die den Beitrag jüdischen Lebens gestern und heute wahrnimmt und ins kollektive Gedächtnis einschreiben will: Das ist das Anliegen der Publikation „Jüdisches Leben in Pforzheim“, die sich als lokaler Bestseller im bundesweiten Gedenkjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ erwies.
Jüdinnen und Juden waren seit Jahrhunderten ein integraler Bestandteil der Stadt am Rande des Nordschwarzwalds und sind es heute wieder. Autor Dr. Christoph Timm plaudert über die Entstehung des Buches und lässt anhand von Bilddokumenten bekannte und vergessene Akteure Revue passieren: vom „Hofjud“ Model Löw über Henriette Bloch und Laura Perls bis zu Ignaz Bubis.
Dr. Christoph Timm ist Reuchlin-Beauftragter und pensionierter Denkmalpfleger der Stadt Pforzheim.
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung im Stadtarchiv Pforzheim, Veranstaltungsraum,Â
Kronprinzenstr. 24 a, 75177 Pforzheim (begrenzte Teilnehmerzahl, nicht barrierefrei), sowie als Zoom-Meeting statt. Anmeldung erforderlich beim Stadtarchiv Pforzheim unter archiv@pforzheim.de oder telefonischÂ
07231 39-2899.Â
Foto: Rödelsheimer; Sammlung O. Schulze
Details
Zoom-Konferenz und Präsenzveranstaltung im Stadtarchiv Pforzheim
Anstehende Veranstaltungen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Wir laden Sie herzlich ein, den jungen Talenten unserer dritten Klassen beim diesjährigen Vorlesewettbewerb jeweils ab 14 Uhr im Audimax der Hochschule zuzuhÃ...
Verlegung von Stolpersteinen
Verlegung von Stolpersteinen
Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Zigeuner, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasieopfer ...
Tagesexkursion Esslingen
Tagesexkursion Esslingen
Auch im neuen Jahr werden wir eine gemeinsame Exkursion mit dem Förderverein für das Stadtarchiv Pforzheim durchführen. Ziel wird am 17. Mai 2025 Esslinge...
Verlegung von Stolpersteinen
Verlegung von Stolpersteinen
Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Zigeuner, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasieopfer ...