Kunstgeschichtlicher Vortrag
Synagoge – Kirche – Moschee
Architektonische Räume für den Glauben
Eine historische und zeitgenössische Betrachtung
mit Krisztina Jütten M.A.
Sakralbauten gehören seit vielen Jahrhunderten zu den faszinierendsten und spannendsten architektonischen Leistungen der Menschheit. Es sind Orte, an denen sich Menschen unterschiedlichen Glaubens und unterschiedlicher Kulturen einen religiösen Raum geschaffen und ihrer Suche nach dem eigenen Ursprung architektonischen Ausdruck verliehen haben. Der Vortrag vergleicht die Sakralbauten als Kulträume der drei großen monotheistischen Religionen und zeigt die oft erstaunlichen Ähnlichkeiten, aber auch charakteristische Unterschiede auf. Dabei werden nicht nur historische Bautypen vorgestellt, sondern zeitgenössische Objekte miteinbezogen. Durch die Gegenüberstellung von Synagoge, Kirche und Moschee kann sich ein anregender und zugleich interreligiöser Dialog entwickeln. Ein Dialog der architektonischen und symbolischen Formen- und Bildsprache, ein Gegenüber von Ähnlichem und Verschiedenem.
Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Wir laden Sie herzlich ein, den jungen Talenten unserer dritten Klassen beim diesjährigen Vorlesewettbewerb jeweils ab 14 Uhr im Audimax der Hochschule zuzuhÃ...
Tagesexkursion Esslingen
Tagesexkursion Esslingen
Auch im neuen Jahr werden wir eine gemeinsame Exkursion mit dem Förderverein für das Stadtarchiv Pforzheim durchführen. Ziel wird am 17. Mai 2025 Esslinge...
Verlegung von Stolpersteinen
Verlegung von Stolpersteinen
Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Sinti und Roma, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasie...
Auferstehungskirche
Auferstehungskirche
Die Auferstehungskirche in der Südweststadt wurde 1946-1948 nach Entwürfen des bedeutenden Architekten Otto Bartning erbaut. Sie war der erste evangelische Na...