Montagabend im Archiv
Die bunte Siedlung am Wartberg.
Mit der republikanischen Demokratie startete vor 100 Jahren der Wohnungsbau in kommunaler Verantwortung
mit Dr. Christoph Timm in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“
In Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Nordstadt e. V. und der Löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim
Es gab nicht nur das Bauhaus … Auch die Siedlung am Wartberg in Pforzheim, deren Bau 1920 begann, galt als soziales Experiment und Vorzeigeprojekt. Wer waren die Initiatoren? Was hatte es mit der Farbigkeit auf sich, die von den Zeitzeugen hervorgehoben wurde? Welche Erinnerungen sind mit dem Leben in der Siedlung verbunden? Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums erläutert der ehem. Städtische Denkmalpfleger Dr. Christoph Timm, warum die Wartbergsiedlung ins kollektive Gedächtnis der Stadt eingeschrieben gehört.
Dr. Christoph Timm, Studium der Kunstgeschichte sowie Mittleren und Neuen Geschichte, ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Baukunst des 20. Jahrhunderts und war von 1988 bis 2020 Städtischer Denkmalpfleger in Pforzheim.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Wir laden Sie herzlich ein, den jungen Talenten unserer dritten Klassen beim diesjährigen Vorlesewettbewerb jeweils ab 14 Uhr im Audimax der Hochschule zuzuhÃ...
Verlegung von Stolpersteinen
Verlegung von Stolpersteinen
Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Zigeuner, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasieopfer ...
Tagesexkursion Esslingen
Tagesexkursion Esslingen
Auch im neuen Jahr werden wir eine gemeinsame Exkursion mit dem Förderverein für das Stadtarchiv Pforzheim durchführen. Ziel wird am 17. Mai 2025 Esslinge...
Verlegung von Stolpersteinen
Verlegung von Stolpersteinen
Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Zigeuner, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasieopfer ...