Die Pest um 1500 und ihr Einfluss auf die Lebenswelt des Johannes Reuchlin (Montagabend im Archiv)
Die Pest um 1500 und ihr Einfluss auf die Lebenswelt des Johannes Reuchlin
mit Dr. Patrick Sturm
In Zusammenarbeit mit der Löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim
Die Pest war im ausgehenden Mittelalter eine nahezu allgegenwärtige Geißel der Menschheit. Die in zyklischen Abständen wiederkehrenden Epidemien prägten das Leben der Menschen nachhaltig.
Welche Ursprünge die Zeitgenossen um 1500 der Pest zuschrieben und wie sie auf einen Ausbruch der todbringenden Seuche reagierten, ist am Beispiel des bekannten Humanisten Johannes Reuchlin darzustellen. Reuchlins Lebensweg, der sich wiederholt mit der Pest kreuzte, wird dabei in den übergeordneten Kontext des damaligen Seuchengeschehens eingeordnet.
Dr. Patrick Sturm ist Leiter des Stadtarchivs der Universitätsstadt Siegen. Zu den Forschungsschwerpunkten des Historikers zählt die Seuchengeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, zu der er einschlägige Publikationen insbesondere zu süddeutschen Städten vorlegt hat.
Die Veranstaltung findet als hybride Veranstaltung statt (Zoom-Konferenz und in Präsenz mit begrenzter Teilnehmerzahl im Veranstaltungsraum des Stadtarchivs, Kronprinzenstraße 24 a, 75177 Pforzheim).
Anmeldung unter archiv@pforzheim.de oder Telefon 07231/39-2899.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Wir laden Sie herzlich ein, den jungen Talenten unserer dritten Klassen beim diesjährigen Vorlesewettbewerb jeweils ab 14 Uhr im Audimax der Hochschule zuzuhÃ...
Verlegung von Stolpersteinen
Verlegung von Stolpersteinen
Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Zigeuner, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasieopfer ...
Tagesexkursion Esslingen
Tagesexkursion Esslingen
Auch im neuen Jahr werden wir eine gemeinsame Exkursion mit dem Förderverein für das Stadtarchiv Pforzheim durchführen. Ziel wird am 17. Mai 2025 Esslinge...
Verlegung von Stolpersteinen
Verlegung von Stolpersteinen
Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Zigeuner, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasieopfer ...