Neuer Veranstaltungsort und neue Uhrzeit
Ornamenta 1
Neuer Veranstaltungsort und neue Uhrzeit
Ornamenta 1Â
mit Schülerinnen und Schülern des Reuchlin-Gymnasiums im kommunalen Kino Pforzheim
Schülerinnen und Schüler des Reuchlin-Gymnasiums präsentieren im Rahmen eines Projekts der Löblichen Singergesellschaft ihre Ergebnisse über die Geschichte der Ornamenta 1 im kommunalen Kino Pforzheim.
Vor genau 35 Jahren fand 1989 in Pforzheim die erste ORNAMENTA statt. Damals stand die internationale Schmuckkunst im Fokus.Â
Für mehrere Wochen war Pforzheim Ausstellungsort für Exponate von 222 KünstlerInnen und DesignerInnen aus 23 Ländern und avancierte für einige Wochen zur Welthauptstadt zeitgenössischer Schmuck-Avantgarde. Unvergessen ist für viele Pforzheimerinnen und Pforzheimer der Hügel vor dem Schmuckmuseum, in dem Schmuck und Accessoires von Prominenten gezeigt wurde.Â
Mit der Ornamenta 1 sollten neue Impulse für die kriselnde Schmuck- und Uhrenindustrie gegeben werden.Â
Die Präsentation wird auch der Frage nachgehen, weshalb es erst nach 35 Jahren zu einer Ornamenta 2 kommt, und so die Brücke in die Gegenwart geschlagen werden.
Teilnahme kostenlos, Spenden erwünscht.
Findet im kommunalen Kino Pforzheim statt.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Wir laden Sie herzlich ein, den jungen Talenten unserer dritten Klassen beim diesjährigen Vorlesewettbewerb jeweils ab 14 Uhr im Audimax der Hochschule zuzuhÃ...
Verlegung von Stolpersteinen
Verlegung von Stolpersteinen
Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Zigeuner, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasieopfer ...
Tagesexkursion Esslingen
Tagesexkursion Esslingen
Auch im neuen Jahr werden wir eine gemeinsame Exkursion mit dem Förderverein für das Stadtarchiv Pforzheim durchführen. Ziel wird am 17. Mai 2025 Esslinge...
Verlegung von Stolpersteinen
Verlegung von Stolpersteinen
Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Zigeuner, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasieopfer ...