Reuchlin und die Sprachwissenschaft
mit Dr. Christoph Mährlein
Reuchlin hat mit seinem Buch über die hebräische Sprache eine Pionierleistung vollbracht. Zu den verlegerischen Problemen des Buches hat bereits am 20. Juni Dr. Ulrich Kischko vorgetragen. „De rudimentis“ war wirklich das erste moderne Lehrbuch dieser Sprache, dementsprechend mussten für viele System unterschiede zum Lateinischen Lösungen für die Darstellung entwickelt werden. Damit wurde erstmals der Zugang zur hebräischen Bibel für Nichtjuden möglich, die damals bereits seit Jahrzehnten auch in Europa gedruckt wurde. Der Vortrag stellt das Buch in seinem Aufbau, seinen Quellen und seiner Methode vor. Es soll versucht werden, diese Leistung zu würdigen, die neben mündlicher Unterweisung auf dem Fundament der hebräischen Grammatiker ruht, besonders auf David Kimchi. Auch der Druck mit neu entwickelten Lettern, der in Pforzheim erfolgte, wies den Weg für die nachfolgenden Arbeiten.
Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Wir laden Sie herzlich ein, den jungen Talenten unserer dritten Klassen beim diesjährigen Vorlesewettbewerb jeweils ab 14 Uhr im Audimax der Hochschule zuzuhÃ...
Verlegung von Stolpersteinen
Verlegung von Stolpersteinen
Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Zigeuner, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasieopfer ...
Tagesexkursion Esslingen
Tagesexkursion Esslingen
Auch im neuen Jahr werden wir eine gemeinsame Exkursion mit dem Förderverein für das Stadtarchiv Pforzheim durchführen. Ziel wird am 17. Mai 2025 Esslinge...
Verlegung von Stolpersteinen
Verlegung von Stolpersteinen
Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Zigeuner, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasieopfer ...