Sommerfahrt nach Schwäbisch Hall
Ein kleines Stück Geschichte erschließt sich Ihnen in Wackershofen, drei Kilometer von der alten Reichsstadt Schwäbisch Hall entfernt über ein Areal von 40 Hektar. Es umfasst über 60 Gebäude, eingebettet in eine wunderschöne Hügellandschaft mit Weinbergen, Streuobstwiesen und kleinen Gewässern.
Wenn Sie sich durch die liebevoll und die auf Grundlage historischer Forschungen eingerichteten Häuser bewegen – das Älteste stammt aus dem Jahr 1480 – werden Sie in die jeweilige Zeit entführt. Lassen Sie sich auf Ihrem Rundweg nicht aus der Ruhe bringen, wenn Ihnen unser lebendes Inventar, sei es ein Schwäbisch-Hällisches Landschwein, ein Limpurger Rind, ein Fuchsschaf, eine Ziege oder eine schnatternde Gans tief in die Augen schaut. Im nächsten Haus haben Sie es dann wieder mit Menschen zu tun, denn im Inneren können Sie sich über das Leben derer, die einstmals dieses Gebäude bewohnten, informieren.
Sie werden das Museumsgelände mit vielen neuen Eindrücken, hoffentlich rundum zufrieden und mit Sicherheit nicht hungrig oder durstig wieder verlassen. Denn in unserem Museumsgasthof „Roter Ochsen“, unserer urgemütlichen Besenwirtschaft oder dem Sommerkeller mit dem schönen Ausblick auf Hohenlohe bekommen Sie, was Leib und Seele zusammenhält.
Nach dem Besuch des Museums fahren wir in die Stadt Schwäbisch Hall. Aufenthalt in Schwäbisch Hall – Erleben Sie eine moderne Stadt mit viel mittelalterlichem Flair. – Die einzigartige historische Altstadt mit einem der schönsten Marktplätze Deutschlands lädt zum Verweilen ein. Die Michaelskirche thront mit ihrer berühmten Treppe majestätisch über dem Marktplatz in Schwäbisch Hall. Vom Marktplatz aus führt in 53 Stufen die große Treppe zur romantischen Vorhalle der Kirche, über weitere 160 Stufen gelangen Sie durch den Turm zu den Glockenstuben und der ehemaligen Türmerwohnung mit dem prächtigen Ausblick über die Altstadt. Die Treppe wurde zwischen 1507 und 1510/1511 erbaut.
Preis pro Person
inklusive Eintritte und Führungen € 39,-Â
Die Teilnehmerzahl beträgt maximal 48 Personen
Sie erhalten eine gesonderte Einladung per E-Mail.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Wir laden Sie herzlich ein, den jungen Talenten unserer dritten Klassen beim diesjährigen Vorlesewettbewerb jeweils ab 14 Uhr im Audimax der Hochschule zuzuhÃ...
Verlegung von Stolpersteinen
Verlegung von Stolpersteinen
Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Zigeuner, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasieopfer ...
Tagesexkursion Esslingen
Tagesexkursion Esslingen
Auch im neuen Jahr werden wir eine gemeinsame Exkursion mit dem Förderverein für das Stadtarchiv Pforzheim durchführen. Ziel wird am 17. Mai 2025 Esslinge...
Verlegung von Stolpersteinen
Verlegung von Stolpersteinen
Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Zigeuner, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasieopfer ...