Stadtgeschichtliche Soiree
Die Trümmerräumung in Pforzheim mittels Trümmerbahn von 1945-1949 (Wiederholung)
mit Andreas Grüner
in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“
Der Vortrag stellt die lange und sehr aufwendige Art der Trümmerräumung und des Wiederaufbaus nach der Bombardierung Pforzheims dar. Schwerpunktmäßig geht es um die Trümmerräumung mit der Trümmerbahn, aber auch allgemein um die geräumten und noch zu räumenden Trümmerfelder. Die Präsentation wird ergänzt durch eine Fotoausstellung über die Trümmerräumung mit Zeitzeugenerinnerungen.
Auch ein kleiner Modellnachbau einer Trümmerstraße im Maßstab 1:87 mit Fahrbetrieb, ähnlich wie es in jeder zerstörten Stadt aussah, wird zu sehen sein. Die Fotoausstellung kann anschließend im Lesesaal noch bis zum 2. März besichtigt werden. – Bei der Veranstaltung handelt es sich um die aufgrund der großen Nachfrage angebotene Wiederholung des Vortrags vom 18. Januar 2016 unter Einbeziehung neuer Rechercheergebnisse.
Andreas Grüner ist Bautechniker und tätig im Gebäudemanagement im Landratsamt Enzkreis; er recherchiert und publiziert seit 2006/2007 über die Feldbahnen in Pforzheim und Umgebung.
Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Wir laden Sie herzlich ein, den jungen Talenten unserer dritten Klassen beim diesjährigen Vorlesewettbewerb jeweils ab 14 Uhr im Audimax der Hochschule zuzuhÃ...
Tagesexkursion Esslingen
Tagesexkursion Esslingen
Auch im neuen Jahr werden wir eine gemeinsame Exkursion mit dem Förderverein für das Stadtarchiv Pforzheim durchführen. Ziel wird am 17. Mai 2025 Esslinge...
Verlegung von Stolpersteinen
Verlegung von Stolpersteinen
Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Sinti und Roma, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasie...
Auferstehungskirche
Auferstehungskirche
Die Auferstehungskirche in der Südweststadt wurde 1946-1948 nach Entwürfen des bedeutenden Architekten Otto Bartning erbaut. Sie war der erste evangelische Na...