Stadtgeschichtliche Soiree
Einblicke in die Vermessungsgeschichte von Baden und Württemberg am Beispiel der Region Pforzheim-Calw
mit Hagen Franke
in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“
Wer aufmerksam durch unsere Wälder streift, entdeckt viele auffallende, buntsandsteinerne, behauene Grenzsteine mit Jahreszahlen um 1836.
Auch an der nahen ehemaligen Landesgrenze von Baden und Württemberg überrascht die Jahreszahl 1569.
Der Vortrag widmet sich daher der Geschichte der Vermessung beider Länder und erhellt die historischen Spuren an der Nahtstelle des früheren badischen Oberamts Pforzheim und der alten württembergischen Oberämter Neuenbürg und Calw.
Bild von WikimediaImages auf Pixabay
Details
Anstehende Veranstaltungen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Wir laden Sie herzlich ein, den jungen Talenten unserer dritten Klassen beim diesjährigen Vorlesewettbewerb jeweils ab 14 Uhr im Audimax der Hochschule zuzuhÃ...
Verlegung von Stolpersteinen
Verlegung von Stolpersteinen
Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Zigeuner, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasieopfer ...
Tagesexkursion Esslingen
Tagesexkursion Esslingen
Auch im neuen Jahr werden wir eine gemeinsame Exkursion mit dem Förderverein für das Stadtarchiv Pforzheim durchführen. Ziel wird am 17. Mai 2025 Esslinge...
Verlegung von Stolpersteinen
Verlegung von Stolpersteinen
Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Zigeuner, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasieopfer ...