Verkanntes Menschenrecht?
Aktuelle Auseinandersetzungen um die Religionsfreiheit
mit Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt, Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik Universität Erlangen-Nürnberg
In Kooperation mit der Hochschule Pforzheim.
Religionsfreiheit ist vermutlich das einzige klassische Freiheitsrecht, das in liberalen Kreisen gelegentlich ambivalente Reaktionen auslöst. Im Hintergrund stehen kulturkämpferische Polarisierungen in den USA, in Polen, in Russland, in Pakistan und anderswo, in denen die Religionsfreiheit teils aggressiv gegen die Meinungs- und Kunstfreiheit ausgespielt wird.
Heiner Bielefeldt beschreibt aktuelle Grundsatzdebatten um die Religionsfreiheit und bezieht dabei dezidiert Position zugunsten dieses Menschenrechts, dessen freiheitsrechtlichen Kern er gegen Missverständnisse und ideologische Instrumentalisierungen herausstellt. Ohne Religionsfreiheit, so seine These, wären die Menschenrechte gar nicht im vollen Sinne menschlich.
Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Wir laden Sie herzlich ein, den jungen Talenten unserer dritten Klassen beim diesjährigen Vorlesewettbewerb jeweils ab 14 Uhr im Audimax der Hochschule zuzuhÃ...
Verlegung von Stolpersteinen
Verlegung von Stolpersteinen
Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Zigeuner, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasieopfer ...
Tagesexkursion Esslingen
Tagesexkursion Esslingen
Auch im neuen Jahr werden wir eine gemeinsame Exkursion mit dem Förderverein für das Stadtarchiv Pforzheim durchführen. Ziel wird am 17. Mai 2025 Esslinge...
Verlegung von Stolpersteinen
Verlegung von Stolpersteinen
Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Zigeuner, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasieopfer ...