Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Jahres-Hauptversammlung 2025

CCP CongressCentrum Pforzheim Am Waisenhausplatz 1-3, Pforzheim, Deutschland

Die traditionelle Hauptversammlung 2025.
Mit einem Vortrag von Jeff Klotz zum Thema: Das Römermuseum Remchingen - was mit Engagement und gutem Willen möglich ist.

Ski- und Winterausfahrt 2025

Treffpunkt Messplatz Habermehlstraße 27, Pforzheim

auch für 2025 haben wir gemeinsam mit der Vorstandschaft der Löblichen Singergesellschaft ein Reise- und Wintersportziel für Sie ausgesucht. Der diesjährige Übernachtungsort wird Klausen in Südtirol sein. Wir haben die Möglichkeit, verschiedene Skigebiete anzusteuern, darunter das Skigebiet Grödnertal / Sella-Ronda oder Latemar / Obereggen. Details legen wir vor Ort dazu fest. Auch für Winterwanderungen in der Umgebung und Besichtigungen ist Klausen ein guter Ausgangsort.

Wilhelm Rosenberg. Staatliche Enteignung eines bibliophilen Sammlers

Hybridveranstaltung Stadtarchiv Kronprinzenstraße 24a, Pforzheim, Deutschland

Die Badische Landesbibliothek war während des Nationalsozialismus in die staatlichen Strukturen zur Verwertung beschlagnahmter Kulturgüter aus jüdischem Vermögen eingebunden. So erwarb sie auch 183 Bände aus der Biblio­thek des Pforzheimer Arztes und bibliophilen Sammlers Dr. Wilhelm Rosenberg, der im Oktober 1940 nach Gurs deportiert worden war.

23. Februar – Kriegsende – Befreiung: Pforzheim 1945/46 in privaten Originaldokumenten (Montagabend im Archiv)

Stadtarchiv Pforzheim Kronprinzenstraße 24 a, Pforzheim, Deutschland

Im Stadtarchiv Pforzheim werden viele bewegende und eindrückliche Dokumente aus dem Zweiten Weltkrieg und der Nachkriegszeit bewahrt. Archivleiterin Dr. Klara Deecke stellt ausgewählte Zugänge der letzten Jahre im Original vor, die Pforzheimer Stadtgeschichte und persönliche Familiengeschichten zugleich erzählen.

Internationaler Pforzheimer Friedenspreis 2025

Reuchlinhaus Jahnstraße 42, Pforzheim, Deutschland

Der Internationale Pforzheimer Friedenspreis ist ein Preis aus der Bürgerschaft, welcher auf der Grundlage der humanistischen Tradition Pforzheims verliehen wird.

Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim

Platz der Synagoge Platz der Synagoge, Pforzheim, Deutschland

Anlässlich der „Woche der Christlich – Jüdischen Zusammenarbeit“ findet eine Führung zu Stolpersteinen statt. Treffpunkt ist der Platz der Synagoge, Zerrennerstraße 28, 15 Uhr.

Free

Dokumentarfilm Haymatloz – Exil in der Türkei

Kommunales Kino Pforzheim Schloßberg 20, Pforzheim, Baden-Württemberg, Deutschland

Füreinander streiten - Unter diesem Motto steht vom 9. bis 14. März das Programm der »Christlich−Jüdischen Zusammenarbeit Pforzheim«. Auch das Kommunale Kino Pforzheim zeigt aus diesem Anlass am Do, 13. März um 19 Uhr einen Film in Kooperation mit der jüdischen Gemeinde und der Löblichen Singergesellschaft.

Römermuseum Remchingen – Pforzheim nach 260 n. Chr.

NEUER TERMIN WIRD BEKANNT GEGEBEN

Römermuseum Remchingen Niemandsberg 4, Remchingen

Um das Jahr 260 n.Chr. gaben die Römer das Land rechts des Rheines auf. Die Spuren dieses Rückzugs sind auch in Pforzheim archäologisch nachweisbar. Was kam dann? Blieb ein Teil der Bevölkerung im Land und sicherte eine Siedlungskontinuität? Wer waren die neuen Herren und wie war die Beziehung des Landes zum Römischen Reich? Auf diese Fragen gibt es noch keine abschließenden Antworten. Christoph Mährlein wird in seinem Vortrag Erkenntnisse zusammentragen und versuchen, die Lücke bis zur gesicherten Geschichte der Region zu verkleinern.

Free

Goldstadt Pforzheim: Zum Umgang mit dem Erbe des Industriezeitalters (Montagabend im Archiv)

Hybridveranstaltung Stadtarchiv Kronprinzenstraße 24a, Pforzheim, Deutschland

Der aktuelle Strukturwandel stellt für industriell geprägte Städte wie Pforzheim eine enorme Herausforderung dar. Pforzheim als Industriestadt im Wandel in die überregionale Industriegeschichte und Technikdenkmalpflege einzuführen, war Gegenstand des Vortrags, den der Referent 2023 auf einer Tagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung (SWAK) in Saarbrücken hielt.

Vorlesewettbewerb der 3. Klassen

Hochschule Pforzheim – Walter-Witzenmann-Hörsaal (Audimax) Tiefenbronner Straße 65, Pforzheim

Wir laden Sie herzlich ein, den jungen Talenten unserer dritten Klassen beim diesjährigen Vorlesewettbewerb
jeweils ab 14 Uhr im Audimax der Hochschule zuzuhören!