Hauptversammlung 2016
CCP CongressCentrum Pforzheim Am Waisenhausplatz 1-3, Pforzheim, DeutschlandDie traditionelle Hauptversammlung 2016.
Die traditionelle Hauptversammlung 2016.
Die Stadt Pforzheim lädt zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt ein. Es empfiehlt sich eine zeitnahe Anmeldung.
Schon zur Tradition geworden ist die Ski- und Winterausfahrt der Löblichen Singergesellschaft Pforzheim. Wir laden Sie für das Jahr 2016 ein, mit uns das Gasteiner Tal – Bad Hofgastein im Salzburger Land zu besuchen und zu erkunden – für Wintersportler und Nicht(winter)sportler gleichermaßen geeignet. Unser Hotel in Bad Hofgastein - „Das Moser“ 4-Sterne Das traditionsreiche […]
Die Trümmerräumung in Pforzheim mittels Trümmerbahn von 1945 bis 1949 mit Andreas Grüner in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“ Der Vortrag stellt die lange und sehr aufwendige Art der Trümmerräumung und des Wiederaufbaus nach der Bombardierung auf Pforzheim dar. Schwerpunktmäßig geht es um die Trümmerräumung mit der Trümmerbahn, aber […]
Wo steht das Klavier von Johanna Roth? Arisierung: ein Gang in die Fußgängerzone mit Gerhard Brändle „Arisierung“ – ein Gang in die Fußgängerzone durch ein gut beschwiegenes Kapitel der Stadtgeschichte stellt uns heute der bekannte Stadthistoriker Gerhard Brändle vor. Boykott - Plünderung - Enteignung - Deportation - Mord sind seine Programmpunkte bei seinem Besuch von […]
Lyrik, Texte und Lieder mit Dieter Huthmacher, Matthias Hautsch und Claus Kuge Valentinstag, der Tag der Liebe und der Liebenden Dieter Huthmacher und Claus Kuge stellen zum Thema Liebe Gedichte, Texte und Lieder aus eigener Feder und Schreibe vor. Der bekannte Solo-Gitarrist Matthias Hautsch präsentiert stimmungsvolle Lovesongs dazu. Eintritt kostenlos, Spende erwünscht. Anmeldung erforderlich.
Die Vogelfängerin mit einer Einspielung des Südwestdeutschen Kammerorchesters Die Vogelfängerin ist ein musikalisches Intermezzo für Erwachsene von Niccolò Jommelli. Wann und wo der Süditaliener Niccolò Jommelli das Intermezzo „L’Uccellatrice“, die Vogelfängerin, geschrieben hat und aus welcher Feder das Libretto stammt, ist bis heute nicht geklärt, obwohl der Komponist fast 16 Jahre in Stuttgart und Ludwigsburg […]
Mascha Kaléko (1907-1975) mit Ines Zimmermann und Prof. Claus Thomas Geboren am 7. Juni 1907 in Galizien als Tochter jüdischer Eltern, der Vater Russe, die Mutter Österreicherin. Die Eltern fliegen vor den Pogromen 1914 in den Westen und kamen nach dem ersten Weltkrieg nach Berlin. Im Alter von 25 Jahren hatte Kaléko mit ihrem ersten […]
Friedenstaube als Lichtermeer Lichtermeer als Zeichen des Friedens Während tagsüber an vielen Orten in der Stadt kleine Gedenk-, Musik- und andere Veranstaltungen stattfinden, ist am Abend des 23. Februar ab 19.45 Uhr die ganze Stadt zu einem stillen Lichtermeer aus Kerzen auf dem Marktplatz eingeladen. Dort wird eine Friedenstaube großflächig auf das Pflaster projiziert. Während […]
Heimspiel. Schnürles und Fußball in Pforzheim mit Bernd Sautter Von vergessenen Helden und legendären Spielstätten Irgendwelche Fußballbücher erscheinen ständig, der Markt ist geradezu überschwemmt. Doch Bücher über den baden-württembergischen Fußball, dazu noch von gewisser Substanz, suchte man bisher vergeblich. Bernd Sautter hat das geändert und das Buch „Heimspiele“ stellt der Autor an diesem Abend vor. […]
Pforzheim, Heinrich der Löwe und das Geheimnis des Zähringer Kreuzes mit Dr. Thomas Küntzel in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“ Was haben die Gründung der Stadt München, das Papstschisma von 1159 und die größte Klosterkirche des Abendlandes mit der Stadt Pforzheim zu tun? Führt eine Spur von der Enz […]
Käthe Kollwitz - nie wieder Krieg mit Krisztina Jütten „Nie wieder Krieg!“ schrieb die sozial und politisch engagierte Künstlerin Käthe Kollwitz 1924 auf ein Plakat, das mit kräftigen Kohlestrichen das Leid der Menschen, ihre Not und die bitteren Erlebnisse in Kriegszeiten symbolisierte. Diese Botschaft ist tief in ihrem Gesamtwerk verankert, in ihren Zeichnungen ebenso wie […]