Montagabend im Archiv

Alle Beiträge vom Veranstaltungsprogramm des Stadtarchivs in Kooperation mit der Löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim.

Schloss Mühlhausen: Investitionsobjekt für finanzkräftige Pforzheimer im 19. und 20. Jh. (Montagabend im Archiv)

Schloss Mühlhausen: Investitionsobjekt für finanzkräftige Pforzheimer im 19. und 20. Jh. (Montagabend im Archiv)

19:00

Das nötige Kleingeld für ein veritables Renaissanceschloss stellte für Pforzheimer Schmuckfabrikanten kein Problem dar: Das Schloss Mühlhausen hat vom 19. bis zum 21. Jahrhundert eine Reihe weiblicher und einige männliche Besitzer mit Bezug zur Goldstadt gesehen. 

Details

Der 17. Juni 1953 in der DDR und seine Abbildung in den Medien im Westen am Beispiel Pforzheim (Montagabend im Archiv)

Der 17. Juni 1953 in der DDR und seine Abbildung in den Medien im Westen am Beispiel Pforzheim (Montagabend im Archiv)

19:00

Der Volksaufstand des 17. Juni 1953 in der DDR gegen das von der sowjetischen Besatzungsmacht unterstützte SED-Regime war ein Volksaufstand im sog. „Ostblock“, bei dem Menschen für Freiheit und Demokratie auf die Straße gingen. Vier Jahre nach der sog. „doppelt...

Details

Pforzheimer Flüsse – eine historisch-ökologische Zeitreise zu den Archivquellen (Montagabend im Archiv)

Pforzheimer Flüsse – eine historisch-ökologische Zeitreise zu den Archivquellen (Montagabend im Archiv)

19:00

Pforzheim ist eine Dreiflüssestadt. Hochwasser und Badespaß, Flößerei, Mühlen und Hammerwerke, Flussbegradigung und Renaturierung – Mensch und Fluss stehen in Pforzheim seit jeher in engem Zusammenspiel. Biologin und Umweltberaterin Petra Schad-Vollmer und Archiv...

Details

Montagabend im Archiv

Montagabend im Archiv

19:00

Der Pforzheimer Rathaushof als stadtgeschichtliche Fundgrube – Ansätze und Wege zur Deutung fragmentierter Inschriften mit Dr. Jan Ilas Bartusch in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“

Details

Montagabend im Archiv

Montagabend im Archiv

19:00

„Ich habe zwei Lieben - mein Land [Frankreich] und Pforzheim“: Ludwig/Louis Kuppenheim, geb. 1891 in Pforzheim, gest. 1982 in Ste. Maxime mit Sabine Herrle in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“

Details

Montagabend im Archiv

Montagabend im Archiv

19:00

Die Firma Gebr. Benckiser ist in Pforzheim vor allem als Eisengießerei bekannt, obwohl sie zwischen 1845 und 1888 mehr als 70 Eisenbrücken im In- und Ausland erbaute. So errichtete Benckiser 1851 in Pforzheim unter der Leitung von August Theodor Benckiser (1820-1894) ...

Details

Montagabend im Archiv

Montagabend im Archiv

19:00

Die Geschichte Pforzheims ist seit dem 11. Jahrhundert in besonderer Weise mit dem Areal des sogenannten „Schlosses“ verbunden. Am nördlichen Ende der Pforzheimer Neustadt entstand im Laufe der Jahrhunderte eine Burg, die immer bedeutsamer und im Laufe der Zeit auc...

Details

Montagabend im Archiv

Montagabend im Archiv

19:00

„her Johan frigraf uß klein egipten“: So ist auf einem Grabmal im nördlichen Diagonalchor der Schloßkirche Pforzheim der Verstorbene genannt. Da es sich um den Anführer einer Gruppe von „Zigeunern“ handelt, ist das Denkmal mit großer Wahrscheinlichkeit euro...

Details

Montagabend im Archiv

Montagabend im Archiv

17:00

Wir verbinden mit dem Namen Christian Ferdinand Oechsle heutzutage immer noch die Gradeinteilung und Funktionsweise seiner Weinmostwaage. Aber seine Werkstatt in Pforzheim war darüber hinaus hochgeschätzt für eine Vielzahl von physikalischen und chemischen Präzision...

Details

Montagabend im Archiv

Montagabend im Archiv

19:00

Vor rund 300 Jahren errichtete die Familie Mentzingen ein Stift für verarmte adelige Damen. Das erste Stiftgebäude lag am Pforzheimer Schlossberg, mitten in der „Adelskolonie“ der markgräflichen Residenz. Als sich die Gesellschaft wandelte und die „Industriebar...

Details

Montagabend im Archiv

Montagabend im Archiv

19:00

Der gebürtige Pforzheimer Adolf Rosenberger zählt zu den großen Männern der deutschen Motorsport- und Industriegeschichte. Rosenberger hatte in den wilden Jahren der Weimarer Republik großen Anteil am Erfolg und Aufstieg des Motorsports. Er startete mit PS-starken ...

Details